Neuerungen 4Master® V10 Update 10.3 (Dateiversion 10.3.2.74)
- Wartungsplanung und Monteureinsatzplanung
- EFB Blätter 221 und 222
- Gezahlte Sicherheit
- Kalkulationsfenster in Rechnungen
- Bestellung
- Übernahme des VK
- AWS
- Serveridentifizierung
Wartungsplanung und Monteureinsatzplanung
Zentrales Modul in der Wartung ist der externe Kalender (Terminplaner), in dem schnell Störungen, Reparaturen etc. zum Mitarbeiter eingetragen und der Kundendienstauftrag gedruckt werden kann. Über die Wartungsplanung werden dazu die Wartungen der Anlagen geholt und analog abgearbeitet.
EFB Blätter221 und 222
In den EFB 221 und 222 wurden neue Felder implementiert, die den Gewinn untergliedern.
Gezahlte Sicherheit
Bisher wurde auf der VOB-Seite als gezahlte Sicherheit immer die in den alten Rechnungen ausgewiesene Sicherheit abgezogen. Jetzt wird die Sicherheit in das neue Feld „Sicherheit gezahlt“ übernommen und kann dann dort ggf. korrigiert werden. Das neue Feld muss in den Zahlungen freigeschaltet werden, damit es genutzt werden kann.
Kalkulationsfenster in Rechnungen
In verbuchten Rechnungen kann zu den Positionen jetzt das Kalkulationsfenster geöffnet werden. Dieses dient nur zum Erhalt von Informationen. Änderungen sind dort natürlich nicht möglich.
Bestellung
Bestellungen können pro Auftrag generiert weden. Weiterhin ist eine freie Bestellung, die Preisanfrage pro Lieferant, der Bestelldruck-/ mail und die Buchung in die Nachkalkulation möglich.
Übernahme des VK
In der Kundenverwaltung kann im Feld „Festpreis“ jetzt auch der VK zugewiesen werden (0 = VK). Dadurch wird im Erfassen bei der Übernahme des Kunden das Projekt sofort auf Übernahme des Verkaufspreises gestellt. Im Erfassen wurde die Übernahme mit F8 und „v“ auch entsprechend vereinfacht.
AWS
Im Material gibt es das neue Feld „AWS“…. In diesem Zusammenhang gibt es auch ein überarbeitetes Formular „Material (Inventurliste).fr3“, das dem Pfad „…\Form\Update“ zu entnehmen ist.
Serveridentifizierung
Werden in einem System mehrere Instanzen/Mandanten genutzt, kann mit der Serveridentifizierung erreicht werden, dass man sich nicht aus Versehen in dem anderen Mandanten anmeldet. Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte der Hilfe.