Neuerungen 4Master® V10 Update 10.5 (Dateiversion 10.5.1.72)
- Kupferberechnung
- Festpreispositionen
- Intervall ab durchgeführtem Termin (Modul Wartung)
- Leistung in Stückliste auflösen
- XRechnung
Kupferberechnung
Die Kupferberechnung erfolgt jetzt auch für Kupferleistungen in Stücklisten.
Festpreispositionen
In Festpreispositionen können nachträglich Lohn- und Materialwerte eingegeben werden.
Intervall ab durchgeführtem Termin (Modul Wartung)
Das Wartungsintervall kann vom durchgeführten Termin hochgerechnet werden. Dazu muss ein Eintrag in der AdvConfig.ini hinterlegt werden. Detaillierte Angaben siehe Hilfe.
Leistung in Stückliste auflösen
Beim Auflösen einer Stücklistenleistung bleibt in F3 jetzt die Zeit erhalten.
Alternative Bereiche in Klammern
Alternative LV-Bereiche werden unterhalb der Positionen und in der Zusammenstellung jetzt in Klammern ausgegeben. (Formularanpassung notwendig)
Stornorechnung
Wird eine Rechnung storniert, erhält die Storno-PDF jetzt ein Stornokennzeichen.
Projektimport
Der Projektimport wurde überarbeitet. Alte exportierte Projekte können somit nicht mehr importiert werden. Wer wichtige Projekte erhalten will, muss diese vor dem neuen Update importieren.
Wartungsplanung (Modul Wartung)
Der Anlagensuchbegriff wurde für die Wartungsplanung freigeschaltet.
Kopie der Kalkulation einer Position
Die Kalkulation einer Position kann jetzt in eine andere Position kopiert werden. Liegen schon Zeiten oder Stücklisten vor, wird die Kopie nicht ausgeführt. Details entnehmen Sie bitte der Hilfe.
Stammdatenkontoänderung über F2
Mit der F2-Taste können jetzt in den Kontakten, im Material, in den Leistungen, den Geräten und Fremdleistungen die Nummern (Feld „Konto“) geändert werden.
Tastenkombination für Erfassen und Stammdaten
Für Stammdaten und Erfassen wurden die Tastenkombinationen Strg+S, Strg+N, Strg+P und Strg+F eingeführt (Speichern, Neu, Drucken, Suchen).
Nachkalkulation, Lagerbuchung
Die Lagernummer steht jetzt zusätzlich neben der Menge, die gebucht werden soll.
Wird eine Artikelbuchung mit Lager gelöscht oder korrigiert, erfolgt auch eine Korrektur in der Materialverwaltung.
XRechnung und ZUFeRD 2.0 (optional)
Es sind zusätzlich zu ZUFeRD 1.0 die Schnittstellen ZUGFeRD 2.0, XRechnung 1.2.2 und XRechnung 2.0 implementiert worden. Diese können über Schalter in der Kundenverwaltung aktiviert werden.
GAEB XML
In der GAEB-Schnittstelle wurde der Export von GAEB XML-Dateien aufgenommen.
Massenberechnungsfenster
Im Massenberechnungsfenster kann nun gescrollt werden.
Export Fibudatei
Der Export der Bube.txt reagiert jetzt auf die Datumsauswahl im Kopfbereich des Rechnungsjournals. Details entnehmen Sie bitte der Hilfe.